DSGVO (Datenschutz)

Datenschutzerklärung (DSGVO)

DATENSCHUTZRICHTLINIE

Megesa, Seestrasse 83, 6354 Vitznau, Kanton Luzern, Schweiz, Unternehmens-ID: C4YLC827RHN31 (nachfolgend „Megesa“ genannt), verpflichtet sich zum Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer personenbezogenen Daten während deren Erhebung und Verarbeitung. Da uns der Schutz Ihrer Daten besonders wichtig ist, möchten wir Sie mit dieser Datenschutzrichtlinie über die Art und Weise der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei Megesa informieren. Die Richtlinie ist in klarer und verständlicher Sprache verfasst.
Wir haben außerdem einen Datenschutzbeauftragten benannt, den Sie bei Fragen oder Beschwerden bezüglich unserer Datenschutzrichtlinie oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kontaktieren können.

Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten:
Datenschutzbeauftragte
Birgitt Klar
birgitt-klar@gmx.ch
Telefon: +41 77 439 35 75

Datenerhebung
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Eine identifizierbare Person ist eine natürliche Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere mittels Identifikatoren wie Name, Identifikationsnummer, Standortdaten, Online-Kennung oder durch ein oder mehrere Merkmale, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser Person sind.

Wer ist für die Sicherheit der gesammelten Daten verantwortlich?
Megesa ist für die Sicherheit der von uns erhobenen personenbezogenen Daten verantwortlich. Ihre Daten werden von uns als Verantwortlicher und teilweise auch als Auftragsverarbeiter verarbeitet. Zum Schutz Ihrer Daten und zur Sicherstellung Ihrer Betroffenenrechte können die Daten auch an natürliche und/oder juristische Personen weitergegeben werden, mit denen wir auf vertraglicher oder gesetzlicher Grundlage zusammenarbeiten (z. B. Buchhaltungsbüros, Anwaltskanzleien, Behörden).

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?

  • Daten zum Vertragsabschluss und zur Kontaktpflege (Name, Adresse, Geburtsdatum, Ausweisnummer, Telefonnummern, E-Mail-Adresse usw.);
  • Daten zur Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung;
  • weitere Informationen, die zur Vertragserfüllung notwendig sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen;
  • öffentlich zugängliche Informationen aus Registern oder Verzeichnissen;
  • Details über unsere Kommunikation (z. B. Schriftverkehr, Gesprächsprotokolle).

Wie erfassen wir personenbezogene Daten?

  • wenn die Erhebung personenbezogener Daten zur Begründung und Durchführung eines Vertragsverhältnisses erforderlich ist;
  • wenn Sie uns direkt per E-Mail oder über das Kontaktformular auf unserer Website kontaktieren;
  • wenn unsere Mitarbeitenden mit Ihnen zwecks Anbahnung eines Geschäftsverhältnisses in Kontakt treten;
  • für Marketing- und Informationszwecke über unsere Produkte und Dienstleistungen;
  • in bestimmten Fällen auch über Dritte, etwa Unternehmen, mit denen Sie verbunden sind, sowie über öffentliche Register und Verzeichnisse.

Besteht eine Pflicht zur Angabe personenbezogener Daten?
Grundsätzlich stellen Sie uns Ihre personenbezogenen Daten freiwillig zur Verfügung. In bestimmten Fällen sind Daten jedoch gesetzlich oder geschäftlich notwendig (z. B. für die Rechnungsstellung). Auch für bestimmte Dienste wie Newsletter benötigen wir Ihre Daten, wobei Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Zwecke der Datenverarbeitung

  • zur Begründung und Durchführung von Vertragsverhältnissen;
  • für Marketing- und Werbezwecke sowie zum Versand von Informationsmaterialien;
  • zur Verwaltung und Organisation von Geschäftsprozessen (z. B. Buchhaltung, Support, Zahlung, Inkasso);
  • zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften der Schweiz und der EU;
  • zur Analyse und Verbesserung unserer Leistungen und Kommunikation;
  • zum Schutz unserer Systeme und Online-Plattformen;
  • zur Umsetzung gerichtlicher und behördlicher Anordnungen;
  • für statistische Zwecke im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit.

Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung können Ihre Daten außerdem verarbeitet werden für:

  • Kontaktaufnahme bezüglich unserer Produkte und Dienstleistungen (Newsletter, Angebote);
  • Marktanalysen und weitere Werbeaktivitäten.

An wen können Ihre Daten weitergegeben werden?
Wir geben Daten ausschließlich vertraulich und zweckgebunden weiter, z. B. an Rechtsanwälte, Buchhalter, Steuerberater, Finanzinstitute, Geschäftspartner oder Behörden, sofern dies gesetzlich erforderlich ist.

Datenübermittlung ins Ausland
Bei Übertragungen in die EU, den EWR oder Drittländer treffen wir alle erforderlichen Maßnahmen, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.

Ihre Rechte

  • Recht auf Widerruf der Einwilligung;
  • Recht auf Auskunft und Zugang zu gespeicherten Daten;
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung;
  • Recht auf Datenübertragbarkeit;
  • Widerspruchsrecht.

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail: birgitt-klar@gmx.ch. Wir können einen Identitätsnachweis verlangen, um Missbrauch zu verhindern. Beschwerden können außerdem an den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB, www.edoeb.admin.ch) gerichtet werden.

Änderungen dieser Richtlinie
Megesa behält sich das Recht vor, diese Richtlinie bei Änderungen unserer Prozesse oder der Rechtslage zu aktualisieren. Änderungen werden auf unserer Website veröffentlicht und treten mit Veröffentlichung in Kraft.

Kontakt
Megesa
Seestrasse 83, 6354 Vitznau, Kanton Luzern, Schweiz
Telefon: +41 77 439 35 75
E-Mail: birgitt-klar@gmx.ch

Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am 28. August 2025 aktualisiert.